Dokumentation:
Thema/Projekt: |
Lernen auf dem Bauernhof –
Besuch eines Milchviehbetriebs
|
Betreuende(r) Lehrer: |
Silvia Mertens, Laura Kranefeld |
Dauer/Zeitraum: |
14.03.2016
9 Uhr – 11 Uhr
|
Ort:
Milchhof Flatten
Gut Waldeck
Jülich-Koslar
|
Jahrgangsstufe: |
1 |
Klasse/Kurs: U1 |
|

Kurze Schilderung zum Projektverlauf:
Woher kommt mein Frühstücksei?“, „Wie kommt die Milch ins Glas?“ – zu diesen und ähnlichen Fragen haben die Schulanfänger sich bislang nur wenig Gedanken gemacht.
Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts zum Thema „Bauernhof“ haben die Kinder sich ausführlich mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und insbesondere der bäuerlichen Viehhaltung beschäftigt. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse spielten praktische Erfahrungen eine wesentliche Rolle, um den Kindern die Bedeutung der Natur für ihre tägliche Ernährung näher zu bringen.
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch eines Milchbauernhofs. Während eines Rundgangs durch die Stallungen konnten Kühe und kleine Kälber hautnah erlebt, betrachtet und ausgiebig gestreichelt werden. Die Besichtigung eines Melkstandes verdeutlichte den Kindern den Ablauf des Melkvorgangs und machte ihnen gleichzeitig bewusst, wieviel Mühe in einem einzigen Glas Milch steckt.
Nach diesem erlebnisreichen Vormittag schmeckte die zum Abschluss am Milchautomaten selbst „gemolkene“ Milch besonders gut und wurde zum neuen Lieblingsgetränk der Klasse erklärt.